Atemwegsinfektion, was tun?

Atemwegsinfektion

 

meistens Virsinfektion, die keine Behandlung mit Antibiotika braucht

Dauer der Krankheit in der Regel 3 bis 10 Tage

Tipps für die Patienten:

  • Vermeidung von Kälte und kalten Getränken
  • Vermeidung von Sport sowie starken körperlichen Aktivitäten
  • viel Trinken, insbesondere warme Getränke z. B. Tee (schwarz, grün oder Kamille) unsere Praxisempfehlung: Tee mit Zitrone, Honig und Ingwer
  • Anwendung von separatem Handtuch, Besteck und Gegenstände zur Vermeidung von Infektübertratung im Haushalt

 

Medikamente-Beispiel bei verschiedenen Beschwerden:

Symptome

Medikamente

Erkältungssymptomatik: Nasenverstopfung, laufende Nase, Kopf-, Halsschmerzen mit leichtem Husten

Aspirin Complex® 1-1-1-1 20 St. oder

Grippostad Complex® 1-1-1-1 20 St.

Grippale Beschwerden:

Fieber, Schüttelfrost, Gliederschmerzen, starke Müdigkeit, Kopfschmerzen, leichte Halsschmerzen mit leichtem Husten

 

Ibuprofen akut 400 mg bis Max. 2-2-2/ Tag, oder Paracetamol 500mg bis Max. 2-2-2/ Tag

 

Laufende Nase +/- Nasenverstopfung

Meersalz Nasenspray alle 4 Stunden oder

Nasic®  Nasenspray  alle 6 Stunden

Nasennebenhöhlenentzündung

Sinupret® 1-1-1

 

Husten mit Schleim

ACC® oder NAC® akut 200mg Brausetab. 1-1-1,oder

ACC®oder NAC®akut 600 mg  Brausetab. 1-0-0,oder

Ambroxol Saft 30mg 5-5-5 ml 250 ml

Reizhusten

Silomat® bis Max. 15-15-15 ml, 100 ml, oder

Halsschmerzen

Dolo-Dobendan®1 Lutschtab. alle 2-4 Stunde

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Sie müssen den Arzt kontaktieren bei:

  • Atemnot oder starker Heiserkeit (Lungen- oder Kehlkopfentzündung?)
  • sehr starken Halsschmerzen mit Schluckbeschwerden (Mandelentzündung?)
  • Dauer der Beschwerden mehr als 1 Woche

 Zudem empfehlen wir die Durchführung eines Corona-Schnelltests jeden 2. Tag und wir bitten um einen zertifizierten negativen Corona-Test bevor Sie die Praxis betreten.

 

Wir wünschen Ihnen gute Besserung